23.12.24, by Dr. Adeline Hurmaci
"Fischers Fritz fischt frische Fische": Zungenbrecher bringen mit ihren schwierigen Wort-und Lautfolgen nicht nur jede Menge Spaß, sondern sind auch ein effektives Werkzeug, um die Aussprache zu verbessern und die Freude an Sprache zu wecken. In diesem Artikel erfährst du, warum Zungenbrecher so wertvoll für die Sprachförderung sind, ganz besonders wenn mehrere Sprachen im Spiel sind. Außerdem findest du im zweiten Teil des Artikels viele kinderfreundliche Zungenbrecher in 15 unterschiedlichen Sprachen.
Was Zungenbrecher so anspruchsvoll macht, ist weniger die Schwierigkeit der einzelnen Wörter, sondern vielmehr die Anordnung dieser Wörter, die oft komplexe Lautfolgen oder Zischlaute enthalten. Beim Versuch, sie flüssig und fehlerfrei auszusprechen, werden Artikulation, Konzentration und Sprechtempo gleichermaßen trainiert.
Besonders im frühen Kindesalter, etwa im Kindergarten, spielen Zungenbrecher eine wichtige Rolle. Sie unterstützen die Sprachentwicklung, indem sie spielerisch die Mundmotorik und die Aussprache trainieren. Kinder lernen auf unterhaltsame Weise, schwierige Lautkombinationen zu meistern, was sich positiv auf ihre Sprachgewandtheit auswirkt.
Dabei sollte nicht allein der Anspruch, Zungenbrecher möglichst schnell zu meistern, im Vordergrund stehen. Vielmehr geht es darum, die Freude an der Sprache und das kreative Experimentieren mit Lauten und Worten zu fördern. Zungenbrecher fördern auch die Konzentration, da die Kinder sich bewusst auf die Lautabfolge konzentrieren müssen, um den Satz korrekt wiederzugeben. Gleichzeitig wird die Merkfähigkeit gestärkt, wenn sie Zungenbrecher auswendig lernen.
Ein weiterer Vorteil ist der spielerische Aspekt: Kinder lieben es, mit Sprache zu experimentieren und dabei auch mal über ihre eigenen lustigen Fehler zu lachen. Dies schafft nicht nur eine entspannte Lernatmosphäre, sondern weckt auch die Freude an Sprache und Kommunikation. Vor allem finden sie meistens extrem lustig, Papa oder Mama dabei zu beobachten, wie sie selber versuchen, Zungenbrecher schnell auszusprechen.
Zungenbrecher sind also ein idealer Weg, um dein Kind sprachlich zu fördern – und das ganz ohne Druck, sondern mit jeder Menge Spaß!
Ich begleite euch auf eurem Weg!
Ich begleite euch auf eurem Weg!
Ich begleite euch auf eurem Weg!
Onlinekurs
Multilingual Success
Du willst dein Kind zwei- oder mehrsprachig erziehen und von Anfang an alles richtig machen?
Kreiere das beste Umfeld für dein Kind, damit es sicher mehrsprachig wird und ihr als Familie die Reise genießt!
Gruppencoaching
Multilingual Boost
Dein Kind spricht deine Sprache nicht oder nur sehr wenig?
Begleite noch jetzt dein Kind in die aktive Mehrsprachigkeit, ganz Ohne Druck und mit viel Freude!
Dr. Adeline Hurmaci
"Mehrsprachig erziehen ist eine Kunst; die Kunst, bei seinem Kind die innere Motivation für das Lernen seiner Sprachen zu pflegen."
Ich weiß, wie es sich anfühlt, in der Öffentlichkeit eine andere Sprache mit seinem Kind zu sprechen; ich weiß, wie es sich anfühlt, mit mehreren Sprachen im Familienalltag zu jonglieren; und ich weiß, welche Sorgen euch als Eltern begleiten.
Mein Name ist Dr. Adeline Hurmaci, ich komme gebürtig aus Frankreich, bin promovierte Kulturwissenschaftlerin und Expertin für frühkindliche Mehrsprachigkeit. Zusammen mit meinem türkisch sprechenden Mann ziehen wir unsere zwei Söhne (8 und 2) dreisprachig auf.
Ich weiß, wie es sich anfühlt, in der Öffentlichkeit eine andere Sprache mit seinem Kind zu sprechen; ich weiß, wie es sich anfühlt, mit mehreren Sprachen im Familienalltag zu jonglieren; und ich weiß, welche Sorgen euch als Eltern begleiten.
Ich weiß auch, dass eine erfolgreiche und glückliche Mehrsprachigkeit keine Selbstverständlichkeit ist und „Arbeit” erfordert. Und gleichzeitig weiß ich, dass sie nicht zu einer zusätzlichen Belastung für die Familie werden dürfte, sondern sich leicht und bereichernd anfühlen sollte.
Deshalb habe ich Herzenssprachen im Jahr 2019 ins Leben gerufen. In den letzten fünf Jahren habe ich mit meiner Methode schon über 80 Familien auf ihrem Weg zur glücklichen Mehrsprachigkeit erfolgreich begleitet.
2024 © Dr. Adeline Hurmaci Impressum Datenschutzerklärung
2021 © Dr. Adeline Hurmaci Impressum Datenschutzerklärung
Abonniere meine Familienpost „Mehrsprachig glücklich“ und sichere dir damit wertvolle Impulse für den mehrsprachigen Familienalltag! So verpasst du auch in Zukunft keine Blog-Artikeln mehr.
Du bekommst außerdem meinen Leitfaden „5 Dinge damit die mehrsprachige Erziehung ohne Frust und Druck gelingt" als Willkommensgeschenk dazu.
Trage deine E-Mail-Adresse ein und vergiss nicht, sie sofort zu bestätigen! Schau in deinem Spam-Ordner nach, falls du keine Mail empfängst.
Wir sehen uns auf der anderen Seite!