Darum ist OPOL nicht immer sinnvoll

04/03/22   Wenn du dich bereits mit mehrsprachiger Erziehung beschäftigt hast, hast du den Begriff OPOL - One Parent One Language - vermutlich schon einmal gehört: Eine Person übernimmt in der Kommun…

weiterlesen →

Vor- und Nachteile von Mehrsprachigkeit: Was ist wirklich dran?

28/01/22 Du erwartest ein Kind und denkst darüber nach, es mehrsprachig zu erziehen? Gleichzeitig bist du verunsichert und weißt nicht, ob es das richtige für euch ist?  Oder erziehst du bereits mehr…

weiterlesen →

Kulturelle Unterschiede in der Familie: 5 Tipps für ein glückliches Miteinander

17/12/20211   Inhaltsverzeichnis Mehrsprachige Familien sind oft auch Familien mit kulturellen Unterschieden, und das bringt Herausforderungen mit sich.   Beispiel: Drei Kulturen, drei Perspektiven…

weiterlesen →

Kinderbücher ab 1: Die schönsten internationalen Mitmachbücher

01/12/2021   Bist du auch immer wieder auf der Suche nach tollen Kinderbüchern? Und es sollte möglichst in deiner Sprache sein? Dann habe ich vielleicht das Richtige für dich. Heute lege ich den Foku…

weiterlesen →

Babybücher: Warum sie für die Sprachentwicklung essentiell sind und welche ich empfehle

19/11/21   Dass Bücher für die Sprachentwicklung essentiell sind, ist nichts Neues mehr. Doch warum eigentlich? Und warum sollte dein Kind schon im ersten Lebensjahr in Berührung mit Büchern kommen? …

weiterlesen →

Mit Babys richtig kommunizieren

05/11/2021 Was Babys und Kleinkinder für ihre Entwicklung - und insbesondere ihre Sprachentwicklung - brauchen, sind Eins-zu-Eins-Interaktionen mit ihren engsten Bezugspersonen.  Das bedeutet, sie br…

weiterlesen →

Dein Baby oder Kleinkind soll mit mehreren Sprachen aufwachsen?
Hol dir jetzt meinen Leitfaden „5 Dinge, die du unbedingt tun musst, damit die mehrsprachige Erziehung ohne Frust und Druck gelingt.“ Du musst dafür nichts zahlen.