Eine Sprache, mit der sich ein Kind nicht verbunden fühlt bzw. in der es keinen Sinn erkennt, sie zu sprechen, wird es nicht aktivieren. Doch eine Sprache lernt ein Kind vor allem durch Sprechen. Von dieser Erkenntnis und der Theorie der Sprachsensibilität von Maria Montessori ausgehend, habe ich die Early-Language-Bonding-Methode entwickelt, die auf folgendem Motto beruht: „Fordere von deinem Kind nicht, eine bestimmte Sprache zu sprechen, sondern schaffe den Rahmen, der ihn/sie dazu bringt, es von sich aus zu tun.” Diese Methode habe ich schon in der Begleitung zahlreicher Familien in den letzten fünf Jahren erfolgreich erprobt Die von mir entwickelte Early-Language-Bonding-Methode beruht einerseits auf aktuellen Erkenntnissen aus der Forschung zum multilingualen Spracherwerb und andererseits auf Grundkonzepten der Montessori-Pädagogik. Bei mir stehen immer das Kind, seine Bedürfnisse bzw. Interessen und die Bindung zu seinen Sprachen an erster Stelle. Ziel ist es nicht, das Kind dazu zu zwingen, eine bestimmte Sprache zu sprechen, sondern einen Rahmen zu schaffen, der das Kind dazu einlädt und motiviert, alle seine Sprachen zu verwenden.
Mit meiner Methode wirst du...
Sicherheit in der Anwendung deiner Sprache gewinnen.
deinem Kind eine starke Bindung zu seinen Sprachen und seinen Wurzeln ermöglichen.
euren mehrsprachigen Familienalltag nachhaltig mit Leichtigkeit und Freude leben.
Zusammen...
gehen wir von den Interessen deines Kindes aus und knüpfen da an, um seine Sprachlernmotivation zu wecken.
integrieren wir Strategien in euren Alltag so, dass es sich für alle Familienmitglieder gut anfühlt, auch wenn der Alltag schon sehr voll ist.