Hier teile ich wertvolle Tipps und Infos rund
um den mehrsprachigen Familienalltag mit dir.
Dr. Adeline Hurmaci
Wertvolle Infos und Tipps rund um das Familienleben mit mehreren Sprachen
Von Dr. Adeline Hurmaci
24/09/21
Ich wünschte mir, in Deutschland lebende Eltern würden nie schief angeguckt werden oder sich verletzende Sprüche anhören müssen, wenn sie mit ihrem Kind in ihrer Muttersprache kommunizieren.
Warum empfinden Menschen das Sprechen einer anderen Sprache als etwas Negatives, Störendes oder gar Provozierendes? Und warum werden Sprachen unterschiedlich angesehen? Warum wird mir von fremden Menschen oft gesagt, es sei „so schön”, dass ich mit meinem Sohn Französisch spreche, meinem Mann dagegen nie, es sei schön, dass er Türkisch mit unserem Sohn spricht?
Mehrsprachigkeit ergibt sich meistens aus Lebensumständen; aus dem Bedürfnis, die Kommunikation zwischen seinem Kind und geliebten Verwandten zu ermöglichen; aus dem Bedürfnis, mit seinem Kind auf einer tiefen und emotionalen Ebene kommunizieren zu können. Wir leben Mehrsprachigkeit, weil wir unsere Sprachen und Familien lieben. Nicht weil wir uns dadurch abheben oder abgrenzen wollen. Das Prestige spielt dabei überhaupt keine Rolle.
Jede Sprache ist wertvoll, vor allem, wenn sie eine starke Beziehung zwischen einem Kind und seiner Familie ermöglicht. Denn das ist eine wichtige Grundlage für seine emotionale und soziale Entwicklung.
Dass wir eine andere Sprache mit unserem Kind sprechen bedeutet nicht, dass wir uns nicht integrieren wollen. Es bedeutet nur, dass wir unsere Sprache und unsere Familie lieben. Nicht mehr, nicht weniger.
Dein Baby oder Kleinkind soll mit mehreren Sprachen aufwachsen?
Hol dir jetzt meinen Leitfaden „5 Dinge, die du unbedingt tun musst, damit die mehrsprachige Erziehung ohne Frust und Druck gelingt.“ Du musst dafür nichts zahlen.
2021 © Dr. Adeline Hurmaci Impressum Datenschutzerklärung
Keine Blog-Beiträge mehr verpassen?
Abonniere meine Familienpost „mehrsprachig glücklich“ und erhalte 1 bis 2 Mal im Monat wertvolle Tipps und Impulse für den mehrsprachigen Familienalltag!
Du möchtest keine Blog-Beiträge mehr verpassen?
Abonniere meine Familienpost „mehrsprachig glücklich" und erhalte 1 bis 2 Mal im Monat wertvolle Tipps und Impulse für den mehrsprachigen Familienalltag!
2021 © Dr. Adeline Hurmaci Impressum Datenschutzerklärung
Trage deine E-Mail Adresse ein und erhalte sofort meine Mail mit dem Zugang zum Leitfaden.